Die Wohnfahrzeug-Prüfung für Deinen Camper...

Nicht nur vor dem Kauf, sondern auch über die komplette Nutzungsdauer deines Campers hinweg,
empfiehlt sich ein regelmäßiger Fahrzeug-Check.

Genau diesen Service bieten wir seit Januar 2024, für umgerechnet gerade mal 10€ im Monat, bei uns im Hause an und haben diesen Service geimeinsam mit unserer Kundschaft stets weiterentwickelt und optimiert.

Auf derzeit 9 DinA4-Seiten erhälst Du nun aussagekräftige Hinweise zu Deinem Reisefahrzeug.

Gerade Fahrzeuge die schon einige Zeit sowie auch diverse Kilometer unterwegs sind,
brauchen besondere Zuneigung.
Auch Fahrzeuge mit H-Kennzeichen wollen wir mit dieser Prüfung versuchen zu erhalten.
Vermeide mit unserer Hilfe und unserer „Wohnfahrzeug-Prüfung“ böse Überraschungen,
welche oft sehr tief ins Geld gehen können.
Wir empfehlen diese Prüfung in einem Intervall von 24 Monaten
und haben eigens dafür entsprechende Prüfplaketten sowie ein entsprechendes Prüfprotokoll erstellt
.

Schadensbeispiele:

Seitenwand > 7.500€

Dachluke > 1.500€

Unterboden > 1.000€

Diese drei Bilder zeigen Dir drei verschiedene Fahrzeuge, bei denen eine regelmäßige
„Wohnfahrzeug-Prüfung“ diese Schäden wahrscheinlich nicht so teuer hätte werden lassen
.

Ignoriert man dies, ein Fahrzeug regelmäßig einer Prüfung zu unterzeihen, so führt das oft zu verheerenden Folgen, wie man im nachfolgenden Bild unschwer erkennen kann.

Hier ist deutlich zu sehen, was ohne entsprechende Prüfung passieren kann.

Ein Heckwandausbruch, weil durch Feuchtigkeit das Holz morsch und somit nicht mehr tragfähig wurde.

Doch nicht nur Dein Fahrzeug erleidet hier Schäden von mehreren tausend Euro, sondern auch Deinem Fahrzeug folgende Fahrzeuge können mit in Leidenschaft gezogen werden und es kommt im schlimmsten Fall zu einem Unfall, weil Fahrzeugteile auseinanderfallen.

Das darf nicht passieren ! ! !

Genau deshalb bieten wir seit Januar 2024 bei LeRoMi-Camper die „Wohnfahrzeug-Prüfung“ an.

Allg. Funktionstest

Feuchtigkeitsmessung

Sichtprüfung

Allg. Funktionstest

Mit dem allgemeinen Funktionstest möchten wir ermitteln, ob der jeweilige Camper auch nutzbar ist und überprüfen folgende Dinge:

– Wohnraumbedienelemente

– Visuelle Kontrolle der Stromversorgung

– Funktion von Fenster, Türen & Dachluken

– Visuelle Kontrolle der Wasserversorgung

Feuchtigkeitsmessung (s. g. Dichtigkeitsprüfung)

Mit der Feuchtigkeitsmessung prüfen wir ohne Demontage von Anbeiteilen via Ultraschallmesser den Feuchtigkeitsgrad im jeweiligen Wohnfahrzeug.

Diese Feuchtigkeit kann durch verschiedene Ursachen entstehen.

Zu einen durch eine beschädigte Fahrzeugaußenhaut und zum anderen durch undichte Fenster, Dachluken sowie Abdeckleisten.

Doch Feuchtigkeit kann auch im Fahrzeuginneren durch schlechte Belüftung, eine schlecht isolierte oder defekte Wasseranlage kommen.

Dem kann man bis zu einem gewissen Maß oft selber vorbeugen.

Unsere Feuchtigkeitsmessung hat i. d. R. 2 Schritte.

Schritt 1: Wir messen den Feuchtigkeitsgrad im Fahrzeuganlieferungszustand.

Schritt 2: Wir messen die Feuchtigkeitsdifferenz nach Beregnung des jeweiligen Wohnfahrzeugs.

*Schritt 2 entfällt bei Regenwetter, derweil das Fahrzeug bereits beregnet und somit nass ist.

Sichtprüfung („Grobe“ – Inaugenscheinnahme)

Ein MUSS für jeden Camper, ist die regelmäßige Sichtprüfung, bei dieser wir zum Beispiel die Fahrzeugabdichtung visuell prüfen und auch feststellen können, ob Abdichtungen an Anbauteilen, wie zum Beispiel: Fenster, Lüftungsgitter, Kühlschrankbelüftung, Klappen und Türen sowie Fenster und Dachluken, etc., in Ordnung oder ggf. zu erneuern sind.

*Grobe Inaugenscheinnahme bedeutet, wir demontieren keine Anbauteile am sowie im Fahrzeug, wenn der Verdacht auf Schäden nicht gegeben ist. 
Anderenfalls werden Sie vorab von uns kontaktiert.

All das prüfen wir bei LeRoMi-Camper ausführlich anhand einer extra dafür erstellten Checkliste.

*Sinnbild einer Check-Liste

Zusatz-Service:

Unsere Wohnfahrzeug-Prüfung wurde bewusst auf einen Intervall von 24 Monate gelegt, damit wir Dir auch einen erweiterrten Service in Kombination anbieten können.

Denn auch TÜV bzw. die Hauptuntersuchung sowie die Gasprüfung finden alle 24 Monate statt und damit Du Deinen Camper für diese Zwecke nur einmal entbehren musst, kannst Du ihn bei uns in gute Hände geben.

Wir kümmern uns für Dich mit Hilfe unserer Partner auch gern darum.

Regelmäßig haben wir den TÜV-Rheinland im Hause und Arbeiten zudem mit weiteren Dienstleistern für die Gasprüfung zusammen.

Mach jetzt einen Termin